> Blog > Editing > Produktfotos wie ein Profi bearbeiten (Einfach)

Produktfotos wie ein Profi bearbeiten (Einfach)

Emma Collins | 2025-10-24 11:08:09

gut 128
Stern 20
beliebt 317
gefällt mir 12
edit product photos

Das Bearbeiten von Produktfotos kann einen großen Unterschied machen, wie deine Produkte online wirken. Wenn du lernst, wie du Produktfotos bearbeiten kannst, erzielst du saubere, professionelle Bilder, die Aufmerksamkeit wecken und den Verkauf fördern. Von der Anpassung von Licht und Farben bis zum Entfernen von Hintergründen – mit ein paar einfachen Tricks wird aus einem gewöhnlichen Foto ein echter Hingucker.

In diesem Guide zeigen wir dir einfache Schritte und Tipps, mit denen du deine Produktfotos wie ein Profi bearbeiten kannst – auch wenn du gerade erst anfängst.

Teil 1. Produktfotos in 7 einfachen Schritten bearbeiten

Das Bearbeiten von Produktfotos kann kompliziert wirken, aber mit PixPretty von Tenorshare geht es schnell und mühelos. Dieses Tool hilft dir, klare und professionelle Bilder zu erstellen – perfekt für deinen Onlineshop. Egal, ob du deine Produkte heller, schärfer oder auffälliger präsentieren möchtest, PixPretty bietet dir alle wichtigen Funktionen. Vom Entfernen des Hintergrunds bis zur Farbkorrektur und Filteranwendung – deine Fotos wirken im Handumdrehen professionell.

1. Produktfotos selber machen

Benötigt werden:

  • Smartphone (8 MP oder mehr) oder Kamera
  • Stativ oder stabile Unterlage
  • Einfarbiger oder schlichter Hintergrund
  • Gleichmäßiges natürliches oder künstliches Licht

Der erste Schritt, um Produktfotografie selber machen zu lernen, beginnt mit hochwertigen Aufnahmen.

Richte dafür einen sauberen Bereich ohne Ablenkungen ein. Ein kleiner Tisch vor einer weißen Wand eignet sich ideal für kleinere Produkte wie Schmuck, Technik oder Kosmetik. Verwende ein Stativ, um Verwacklungen zu vermeiden, und fotografiere dein Produkt aus verschiedenen Winkeln, um Struktur, Form und Funktion zu zeigen.

Produktfotos bearbeiten Kamera

Beispiel: Für Amazon-Listings sind Front-, Seiten- und Oberansichten eines Produkts wichtig, um das Vertrauen der Kunden zu stärken.

2. Hintergrund entfernen und ersetzen

Ablenkende Hintergründe erschweren es Kunden, sich auf dein Produkt zu konzentrieren. Mit PixPretty kannst du den Hintergrund in wenigen Sekunden entfernen und dein Produkt vor einem sauberen, professionellen Hintergrund platzieren.

Schritte:

  • Lade dein Produktfoto in PixPretty hoch.
  • Verwende das Tool „Hintergrund entfernen“.
  • Wähle einen neuen Hintergrund: Weiß für den Onlineshop oder Lifestyle-Szenen für Social Media.
Hintergrund entfernen Produktfoto

Beispiel: Eine Kaffeetasse, die auf einem unordentlichen Schreibtisch fotografiert wurde, kann durch eine saubere Küchenplatte oder eine gemütliche Wohnzimmerszene ersetzt werden – das wirkt sofort ansprechender.

3. Licht und Schatten anpassen

Die richtige Beleuchtung und Schattenanpassung verleiht deinen Bildern Tiefe und Natürlichkeit. Mit PixPretty kannst du Produktfotos bearbeiten, indem du Helligkeit, Kontrast, Lichter und Schatten anpasst und feine Schattierungen hinzufügst, damit dein Produkt realistischer und dreidimensional wirkt.

Schritte:

  • Helligkeit, Kontrast, Lichter und Schatten anpassen.
  • Feine Schatten hinzufügen, um Tiefe und Dimension zu erzeugen.
Licht und Schatten anpassen

Tipps & Beispiele:

  • Weiche Schatten lassen Produkte plastischer erscheinen.
  • Überbelichteter Schmuck oder reflektierende Gegenstände wie Uhren profitieren von kontrollierter Beleuchtung, um Blendeffekte zu vermeiden.
  • Eine warme Lichtstimmung wirkt einladender – Kleidung sieht bei sanftem, warmem Licht oft attraktiver aus.

4. Größe anpassen und zuschneiden für E-Commerce

Einheitliche Größen und Layouts lassen deinen Onlineshop professioneller wirken. Wenn du lernst, wie du Produktfotos bearbeiten kannst, stellst du sicher, dass deine Bilder den Anforderungen von Plattformen wie Amazon entsprechen.

Schritte:

1. Öffne das Resize-Tool in PixPretty.

2. Wähle passende Vorlagen für jede Plattform:

Amazon: Seitenverhältnis 1:1 oder 4:3
Shopify/Etsy: quadratisch, Querformat oder Hochformat
Instagram: Quadrat (1:1), Story (9:16) oder Karussellbilder

Produktfotos zuschneiden

3. Richte das Produkt so aus, dass es zentriert bleibt.

4. Schneide das Bild vorsichtig zu, damit Logos, Etiketten oder wichtige Details nicht abgeschnitten werden.

Tipps:

  • Halte alle Produktbilder einheitlich, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen.
  • Amazon verlangt mindestens 1000 px auf der längsten Seite, damit die Zoom-Funktion funktioniert.
  • Verwende Hilfslinien, damit Texte oder Etiketten nach dem Zuschnitt sichtbar bleiben.

5. Exportieren und fürs Web optimieren

Optimierte Bilder laden schneller und behalten trotzdem ihre Qualität.

Schritte:

  • 1. Wähle den Dateityp: JPEG für Vollfarbe, PNG für transparente Hintergründe.
  • 2. Verwende Presets, um den Look deiner Produkte konsistent zu halten.
  • 3. Exportiere die Bilder für deinen Shop, Social Media oder Marktplätze.
Produktfotos exportieren

Tipps:

  • PNG mit transparentem Hintergrund eignet sich ideal, um Produkte auf verschiedenen Plattformen zu platzieren.
  • Überprüfe deine Bilder immer auf Desktop und Mobilgerät, bevor du sie hochlädst.
  • Komprimiere Bilder ohne Qualitätsverlust, um die Ladezeit deiner Website zu verbessern.

6. Farben korrigieren und Details hervorheben

Farbgenauigkeit ist entscheidend für das Vertrauen der Kunden. Mit PixPretty kannst du Farbton, Sättigung und Leuchtkraft anpassen sowie Strukturen schärfen, um jedes Detail sichtbar zu machen. So erzielst du realistische und ansprechende Ergebnisse, wenn du Produktfotografie selber machen möchtest.

  • 1. Farbton, Sättigung und Leuchtkraft anpassen.
  • 2. Texturen wie Stoff, Metall oder Holz schärfen.
  • 3. Unterschiede in Beleuchtung oder Farben zwischen den Bildern ausgleichen.
Farben korrigieren Produktfoto

Tipps & Beispiele:

  • Rote Farbtöne bei Kleidung sollten dem tatsächlichen Produkt entsprechen.
  • Betone Glanz und Details bei Schmuck oder Stoffnähten für einen hochwertigen Look.

7. Produktfotos einheitlich halten

Konsistenz stärkt deine Markenidentität. Wenn du Produktfotos für Onlineshop selber machen möchtest, hilft dir eine App wie PixPretty, mit der du mehrere Bilder gleichzeitig bearbeiten und Presets speichern kannst.

  • 1. Gleichen Zuschnitt, Beleuchtung und Hintergrund für alle Produkte anwenden.
  • 2. Nutze die Stapelbearbeitung in PixPretty, um mehrere Fotos schnell zu bearbeiten.
  • 3. Speichere Presets, um zukünftige Produktbilder im gleichen Stil zu gestalten.
einheitliche Produktfotos

Tipps & Beispiele:

  • Küchenutensilien: Weiße Hintergründe und ähnliche Winkel sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.
  • Bekleidung: Gleichmäßige Beleuchtung stellt die Farben realistisch dar.

Teil 2. Häufige Fragen zum Bearbeiten von Produktfotos

F1. Kann ich Produktfotos kostenlos bearbeiten?

Ja! Mit kostenlosen Tools wie PixPretty oder Photoroom kannst du ganz einfach Produktfotos bearbeiten. Du kannst Hintergründe entfernen, Licht anpassen, Filter hinzufügen und Details retuschieren – alles ohne Bezahlung. Diese kostenlosen Tools sind ideal für Social Media, Onlineshops oder Amazon-Listings.

F2. Kann ich Produktfotos ohne Computer bearbeiten?

Ja! Du kannst deine Produktfotos selber machen und direkt auf deinem Smartphone bearbeiten – mit Apps wie PixPretty oder Photoroom. Lade einfach deine Fotos hoch, entferne den Hintergrund, passe Licht und Farben an und retuschiere Details. Perfekt, wenn du keinen Computer hast.

Fazit:

Gute Produktfotos lassen deine Produkte hervorstechen und ziehen mehr Käufer an. Wenn du lernst, wie du Produktfotos bearbeiten kannst, erzielst du klare, helle und professionelle Bilder. PixPretty ist das ideale Tool dafür – du kannst Hintergründe entfernen, Farben korrigieren, Licht anpassen und sogar mehrere Fotos gleichzeitig bearbeiten. So sparst du Zeit und erhältst einheitliche, ansprechende Bilder für deinen Onlineshop oder Amazon-Auftritt.

Ähnliche Artikel:

Mit Freunden teilen!