> Blog > Editing > Bestes Foto-Editing-Programm: Vorteile, Nachteile & Testbericht

Bestes Foto-Editing-Programm: Vorteile, Nachteile & Testbericht

Emma Collins | 2025-10-27 17:55:58

gut 128
Stern 20
beliebt 317
gefällt mir 12

Das Auswählen des bestes Bildbearbeitungsprogramms im Jahr 2025 ist alles andere als einfach. Es gibt so viele Optionen – einige sind kostenlos, andere kostenpflichtig, manche sind zu einfach und andere wiederum extrem komplex. Dadurch scheint es manchmal wie ein endloser Kampf, das ideale Programm zu finden, egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Fotograf bist.

Wir haben dir diese Entscheidung jedoch erleichtert, indem wir die 6 besten Bildbearbeitungsprogramme getestet haben. Dabei haben wir ihre wichtigsten Funktionen, Vorteile und Nachteile hervorgehoben. Dieser Vergleich hilft dir, das passende Tool für deine Bearbeitungsbedürfnisse und deinen Stil zu finden – egal ob du gerade erst anfängst und nach dem bestes Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger suchst, oder ob du als professioneller Fotograf nach dem bestes Bildbearbeitungsprogramm für Fotografen suchst. Auch für Mac- und PC-Nutzer zeigen wir, welches das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Mac oder das bestes Bildbearbeitungsprogramm für PC ist. Und falls du nach einer kostenlosen Option suchst, erfährst du hier ebenfalls, welches das bestes Bildbearbeitungsprogramm kostenlos ist.

bestes Bildbearbeitungsprogramm

Teil 1. Wie wählt man das bestes Bildbearbeitungsprogramm aus?

Bevor du dich für ein bestes Bildbearbeitungsprogramm entscheidest, solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Diese helfen dir dabei, die optimale Option zu finden, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passt – egal ob du nach dem bestes Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger suchst, ein professioneller Fotograf bist oder das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Mac oder PC bevorzugst.

  • Benutzerfreundlichkeit: Wähle ein Programm mit einer einfachen, anfängerfreundlichen Oberfläche, die leicht zu erlernen und zu navigieren ist. Besonders das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger sollte intuitiv und übersichtlich gestaltet sein.
  • Bearbeitungsleistung: Achte auf Tools, die starke Funktionen wie Ebenen, Farbkorrektur und präzise Anpassungen bieten. Professionelle Fotografen sollten hier besonders auf das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Fotografen achten.
  • KI-Funktionen: Suche nach Programmen mit intelligenten KI-Tools für schnelle Korrekturen, das Entfernen von Objekten oder automatische Optimierungen. Viele moderne Lösungen, auch das bestes Bildbearbeitungsprogramm kostenlos, bieten heute solche Funktionen.
  • Preis: Überlege dir dein Budget. Einige Programme sind kostenlos, während andere ein Abonnement oder eine einmalige Zahlung erfordern. Wenn du sparen möchtest, kann ein bestes Bildbearbeitungsprogramm kostenlos eine gute Wahl sein.
  • Kompatibilität: Stelle sicher, dass das Programm mit deinem Gerät funktioniert und die von dir verwendeten Dateiformate (z. B. RAW) unterstützt. Nutzer von Apple-Geräten sollten hier besonders auf das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Mac achten, während Windows-Anwender das bestes Bildbearbeitungsprogramm für PC bevorzugen können.
  • Geschwindigkeit und Leistung: Wähle Software, die auch bei großen Dateien flüssig läuft, ohne deinen Computer zu verlangsamen. Gerade beim bestes Bildbearbeitungsprogramm für PC spielt eine stabile Performance eine wichtige Rolle.
  • Ausgabequalität: Achte darauf, dass das Programm hochwertige und detailreiche Bilder erzeugt. Das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Fotografen sollte hier besonders überzeugen.
  • Cloud und Synchronisierung: Wenn du auf mehreren Geräten arbeitest, achte auf Cloud-Speicher und Synchronisierungsfunktionen. Viele Programme, auch das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Mac, bieten nahtlose Cloud-Integration.
  • Anpassung: Prüfe, ob du deinen Arbeitsbereich, Tastenkombinationen und Werkzeuge individuell anpassen kannst. Ein flexibles bestes Bildbearbeitungsprogramm hilft dir, effizienter zu arbeiten.
  • Support und Updates: Wähle Software mit gutem Kundensupport, hilfreichen Tutorials und regelmäßigen Updates, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben – besonders wichtig beim bestes Bildbearbeitungsprogramm 2025.

Teil 2. Top 6 bestes Bildbearbeitungsprogramm 2025

Im Folgenden findest du die Top 6 der bestes Bildbearbeitungsprogramme für Mac- und Windows-Nutzer. Wir stellen dir ihre wichtigsten Funktionen sowie ihre Vor- und Nachteile vor, damit du das richtige Tool findest – egal, ob du nach dem bestes Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger, das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Fotografen oder ein bestes Bildbearbeitungsprogramm für PC suchst.

1. Adobe Lightroom – Editor für professionelle Fotografen

Adobe Lightroom gilt als bestes Bildbearbeitungsprogramm sowohl für Anfänger als auch für Profis. Es ist für Desktop, Mobile und Web verfügbar und ermöglicht eine sichere, nicht destruktive Bearbeitung. Lightroom bietet Werkzeuge, die automatisch Bereiche im Foto auswählen, Ablenkungen entfernen, Rauschen reduzieren und Hintergründe weichzeichnen.

Das Programm organisiert Fotos mit Tags und Alben, unterstützt RAW-Dateien und synchronisiert Bearbeitungen über mehrere Geräte. Außerdem enthält es Funktionen wie Stapelbearbeitung, HDR- und Panorama-Erstellung, Objektivkorrekturen und Tethered Shooting für Kameras wie Canon und Fujifilm. Zusätzlich bietet Lightroom KI-gestützte Werkzeuge zur Objekterkennung, intelligenten Landschaftsoptimierung und Nachverfolgung von Bearbeitungen.

bestes Bildbearbeitungsprogramm

Vorteile: gut

Nachteile: schlecht

Einfach zu bedienen und ideal für Anfänger.

Benötigt ein monatliches Abonnement.

Leistungsstarke mobile App mit professionellen Tools.

Begrenzter Cloud-Speicher.

Intelligente KI-Funktionen wie Maskieren, Himmel ersetzen und Rauschreduzierung.

Weniger Organisationsoptionen als Lightroom Classic.

Liefert professionelle Ergebnisse.

RAW-Bearbeitungsqualität könnte besser sein.

Cloud-Zugriff ermöglicht Bearbeitung überall.

Kann für neue Nutzer anfangs verwirrend sein.

Regelmäßige Updates mit neuen Tools.

Funktioniert reibungslos mit Photoshop und Premiere Pro.

Bewahrt Originalbilder durch nicht destruktive Bearbeitung.

2. Adobe Photoshop – Ultimatives Tool für kreative Fotobearbeitung

Adobe Photoshop ist das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Fotografen, Designer und Künstler, die sowohl Fotos als auch digitale Kunst bearbeiten möchten. Mit seinen KI-Funktionen kannst du Objekte oder Himmel auswählen, störende Elemente entfernen, Inhalte hinzufügen oder erweitern und Farben oder Licht anpassen. Zudem bietet Photoshop präzise Auswahlwerkzeuge und verbesserte Pinseloptionen.

Photoshop unterstützt Ebenen, arbeitet perfekt mit anderen Adobe-Apps zusammen und bietet einen anpassbaren Arbeitsbereich. Der neue Generative Workspace erstellt Bilder aus Text oder von Grund auf neu, unterstützt moderne Bildformate und ermöglicht wieder die Bearbeitung von 3D-Objekten.

adobe photoshop bestes Bildbearbeitungsprogramm

Vorteile: gut

Nachteile: schlecht

Umfangreiche Tools für Bearbeitung, Design und digitale Kunst.

Kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.

KI-Funktionen machen das Bearbeiten schneller und einfacher.

Benötigt leistungsstarken Computer.

Perfekte Integration mit anderen Adobe-Programmen.

Kann für Anfänger komplex wirken.

Unterstützt viele Dateiformate, Videos und Animationen.

Teurer als viele andere Programme.

Anpassbare Arbeitsoberfläche und Shortcuts.

Einige Funktionen benötigen Internetverbindung.

Cloud-Speicherung und Teamarbeit möglich.

Keine direkte 3D-Bearbeitung mehr verfügbar.

Regelmäßige Updates mit neuen Funktionen.

3. Canva – Für Anfänger und Social-Media-Creator

Canva ist ein online bestes Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger und Content-Ersteller. Es bietet viele Vorlagen und einen intuitiven Drag-and-Drop-Editor. Nutzer können Stockfotos, Icons und Schriftarten verwenden, Bilder bearbeiten und mit KI-Tools Texte, Hintergründe oder Designs erstellen. Canva beinhaltet außerdem Videobearbeitung, Echtzeit-Zusammenarbeit und eine mobile App für kreative Arbeit unterwegs.

canva bestes Bildbearbeitungsprogramm

Vorteile: gut

Nachteile: schlecht

Sehr einfach zu bedienen, perfekt für Anfänger.

Eingeschränkte Exportoptionen für Profis.

Schnelle Ergebnisse mit Vorlagen und Drag-and-Drop-Tools.

KI-Tools sind einfacher als bei Profi-Software.

Kostenlose Version verfügbar, günstige Pro-Pläne.

Kein telefonischer Support.

Ideal für Social Media, Marketing und Druckdesigns.

Internetverbindung erforderlich.

Großartig für auffällige Social-Media-Posts.

Mobile App mit eingeschränkten Funktionen.

KI-Tools für schnelle Bildbearbeitung.

KI-Ergebnisse manchmal ungenau.

Unterstützt Teamarbeit in Echtzeit.

Weniger Anpassungsmöglichkeiten als Profi-Programme.

4. Luminar Neo – KI-Optimierung und Landschaftsbearbeitung

Luminar Neo ist ein KI-gestütztes bestes Bildbearbeitungsprogramm für Mac und PC, geeignet für alle Erfahrungsstufen. Es kann eigenständig oder als Plugin mit Lightroom und Photoshop verwendet werden. Seine KI-Funktionen ersetzen Himmel, korrigieren Licht, entfernen Rauschen und erkennen automatisch verschiedene Bildbereiche.

Das Programm kann Stromleitungen entfernen, HDR-Fotos zusammenfügen und Porträts verbessern, indem es Gesichter aufhellt und Haut glättet. Es unterstützt RAW-Dateien, nutzt Ebenen und Presets und bietet eine mobile App für Bearbeitung unterwegs.

luminar neo bestes Bildbearbeitungsprogramm

Vorteile: gut

Nachteile: schlecht

Benutzerfreundliche und aufgeräumte Oberfläche.

Nicht ideal für umfassendes Fotomanagement.

Schnelle Leistung dank KI-Verarbeitung.

Wenige Lernressourcen.

KI spart Zeit durch automatisierte Bearbeitungen.

Benötigt leistungsstarken Computer.

Erschwinglich mit Abo- oder Einmalzahlung.

Kann bei großen RAW-Dateien langsamer werden.

Ideal für Landschafts-, Porträt- und Naturfotografie.

Der Radiergummi kann unregelmäßige Texturen hinterlassen.

Automatische Bildverbesserung durch Auto Adjust.

Einfache Dateiverwaltung.

5. Capture One – Farbgenauigkeit und Studioarbeit

Capture One ist das bestes Bildbearbeitungsprogramm für PC und besonders bei professionellen Fotografen beliebt. Es überzeugt durch exakte Farbwiedergabe und hochwertige RAW-Verarbeitung. Die Software ermöglicht Tethered Shooting direkt vom Computer und bietet eine stabile Performance für Studioarbeit.

Der Arbeitsbereich ist anpassbar, KI unterstützt beim Maskieren und Zuschneiden, und Fotografen können in Echtzeit zusammenarbeiten. Capture One bietet präzise Kontrolle über Licht, Farbe und Schärfe und ist besonders für anspruchsvolle Bildbearbeitung geeignet.

capture one bestes Bildbearbeitungsprogramm für PC

Vorteile: gut

Nachteile: schlecht

Hervorragende RAW-Verarbeitung und Bildqualität.

Teurer als viele andere Editoren.

Präzise Farbanpassung und exakte Farbwiedergabe.

Komplexe Oberfläche mit Lernkurve.

Beste Option für Tethered Shooting.

Benötigt leistungsstarken PC.

Anpassbare Benutzeroberfläche für effizientes Arbeiten.

Nicht für Linux verfügbar.

Schnelle Performance auch bei großen Dateien.

Einmalkäufe nicht upgradefähig.

KI-Tools für beschleunigte Bearbeitung.

6. GIMP – Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm

GIMP ist ein bestes Bildbearbeitungsprogramm kostenlos und Open Source, verfügbar für Windows, macOS und Linux. Es unterstützt zahlreiche Dateiformate, darunter PSD, und bietet Werkzeuge für Malerei, Retusche und Ebenenbearbeitung.

Die Software verfügt über Filter, Effekte mit Live-Vorschau und nicht destruktive Bearbeitung. Neue Updates verbessern Text-, Pinsel- und Farbsteuerung, während KI-Tools beim Entfernen von Objekten, der Auswahl und beim Hochskalieren helfen. GIMP erlaubt zudem Automatisierung durch Skripting.

gimp bestes Bildbearbeitungsprogramm kostenlos

Vorteile: gut

Nachteile: schlecht

Kostenlos und Open Source ohne Abogebühren.

Benutzeroberfläche wirkt veraltet.

Hochgradig anpassbar mit Plugins und Skripten.

Langsam bei großen oder komplexen Bildern.

Gut geeignet für Retusche, Zeichnung und Formatkonvertierung.

Keine echten Einstellungsebenen.

Aktive Entwickler-Community mit regelmäßigen Updates.

Eingeschränkte native RAW-Unterstützung.

Unterstützt nicht destruktive Bearbeitung.

Fehlen einiger professioneller Funktionen.

Benutzeroberfläche trotz Updates noch etwas altmodisch.

Einige Plugins funktionieren nicht mit jeder Version.

Bonus-Tipp: Pixpretty AI – Bestes kostenloses Online-KI-Bildbearbeitungsprogramm

Es gibt nur wenige gute Bildbearbeitungsprogramme, die kostenlos sind und gleichzeitig fortgeschrittene Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche bieten. Tenorshare PixPretty vereint all diese Vorteile. Es ist das bestes Bildbearbeitungsprogramm kostenlos mit professionellen Features und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer.

Das Tool nutzt KI, um Porträts, Gesichtszüge und Körperkonturen zu retuschieren, Bilder zu bearbeiten, zu skalieren oder Formate zu konvertieren (z. B. WebP zu PNG oder JPG zu PNG). Du kannst auch mehrere Bilder auf einmal bearbeiten und sie mit wenigen Klicks komprimieren, ohne manuelle Arbeit. Zusätzlich bietet PixPretty Funktionen zum Entfernen von Hintergründen und Wasserzeichen sowie einstellbare Presets, Effekte und Filter. Es ermöglicht auch die Bearbeitung, Erweiterung und Farbänderung des Hintergrunds.

Kostenlos starten

Teil 3. FAQs zum bestes Bildbearbeitungsprogramm

F1. Was ist das beste Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger?

Das beste Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger ist Tenorshare PixPretty. Es ist kostenlos, einfach zu bedienen und mit KI ausgestattet, sodass die Bearbeitung für jeden unkompliziert ist. Mit PixPretty kannst du Porträts schnell retuschieren, Bilder skalieren, Hintergründe entfernen und Fotos mit nur wenigen Klicks verbessern. Es ist also auch ein top bestes Bildbearbeitungsprogramm kostenlos.

F2. Welche Bearbeitungsprogramme nutzen die meisten Fotografen?

Die meisten professionellen Fotografen nutzen Adobe Lightroom und Adobe Photoshop. Lightroom eignet sich hervorragend, um große Mengen an Fotos zu organisieren und mit einfachen, nicht destruktiven Werkzeugen zu verbessern. Photoshop bietet hingegen fortgeschrittene Bearbeitung für detaillierte Retuschen und kreative Designs. Viele Fotografen verwenden beide zusammen: Lightroom für allgemeine Anpassungen und Photoshop für präzise Nachbearbeitung und Spezialeffekte. Deshalb gilt Lightroom als das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Fotografen.

F3. Brauche ich Photoshop oder reicht Lightroom?

Wenn du hauptsächlich Fotos durch Licht-, Farb- oder Zuschnittanpassungen bearbeitest, ist Lightroom wahrscheinlich ausreichend. Es ist einfacher zu erlernen und ideal für alltägliche Fotobearbeitung. Willst du jedoch komplexere Bearbeitungen durchführen, wie das Entfernen von Objekten, Kombinieren von Bildern oder Hinzufügen kreativer Effekte, ist Photoshop empfehlenswert. Viele Fotografen nutzen jedoch beide Programme: Lightroom für schnelle Bearbeitungen und Photoshop für detaillierte, künstlerische Arbeiten. Lightroom ist somit oft das bestes Bildbearbeitungsprogramm für Mac oder PC je nach Gerät.

Fazit

Das beste Bildbearbeitungsprogramm hängt von deinen Bedürfnissen, deinem Können und deinem Budget ab. Adobe Lightroom und Photoshop sind ideal für Profis, während Canva und Luminar Neo einfacher für Anfänger sind. Capture One eignet sich besonders für Studioarbeiten, und GIMP ist eine gute kostenlose Option für erfahrene Nutzer.

Wenn du jedoch ein kostenloses und professionelles Tool für Anfänger und Fortgeschrittene suchst, ist ein KI-gestütztes Programm wie Tenorshare PixPretty eine Top-Wahl. Es erlaubt dir, Fotos einfach zu retuschieren, zu skalieren, zu komprimieren, zu konvertieren und zu verbessern – ohne die Kosten oder Komplexität von professionellen Editoren. Damit ist PixPretty eines der besten Bildbearbeitungsprogramme kostenlos, das sowohl als bestes Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger als auch als bestes Bildbearbeitungsprogramm für Mac und PC genutzt werden kann.

Mit Freunden teilen!